Wie aus Lerndaten Dashboards werden – Phillip Dittmann über das Mathematik-Teilprojekt Mithilfe von Learning Analytics Studierende der Mathematik individuell unterstützen –...Read More
Von Christos Simis, M. A.: Lehrstuhl Ethik der digitalen Methoden und Techniken an der Ruhr-Universität Bochum Künstliche Intelligenz (KI) als Oberbegriff...Read More
Von Nadine Lordick, M. A.: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende letzten Jahres werden die Einsatzmöglichkeiten...Read More
Frederik Baucks über Curriculum Analytics und Beratungstools Im landesgeförderten Projekt KI:edu.nrw geht es darum, Regeln, Konzepte, Prozesse und Technik für den...Read More
Mit Datenanalysen das Maschinenbaustudium studierbarer machen – Joline Hansen über ihre Arbeit bei KI:edu.nrw Hypothesen, Datensätze und KIs – dies sind...Read More
140 Anmeldungen aus ganz Deutschland, spannende Podiumsdiskussionen, Workshops, ertragreiche Fachgespräche und viele Möglichkeiten zur Vernetzung – das war die erste Learning...Read More
Am Ende der Learning AID am 30. August 2022 erwartet Sie eine Abschlussdiskussion mit interessanten Diskutantinnen und Diskutanten. Wir freuen uns,...Read More