Blog 3 Columns With Frame

Our Recent Articles

KI:edu.nrw-Projekttagebuch Nr. 2

Wie aus Lerndaten Dashboards werden – Phillip Dittmann über das Mathematik-Teilprojekt Mithilfe von Learning Analytics Studierende der Mathematik...

Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung. Ein ethischer Exkurs

Von Christos Simis, M. A.: Lehrstuhl Ethik der digitalen Methoden und Techniken an der Ruhr-Universität Bochum Künstliche Intelligenz...

Texte schreiben mit KI – auch in der Hochschullehre?

Von Nadine Lordick, M. A.: Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende letzten Jahres...

3 Fragen an… Frederik Baucks

Frederik Baucks über Curriculum Analytics und Beratungstools Im landesgeförderten Projekt KI:edu.nrw geht es darum, Regeln, Konzepte, Prozesse und...

Der KI:edu.nrw-Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich mit schnellen Schritten dem Ende zu. Auch wir möchten kurz innehalten und einen Blick...

KI:edu.nrw-Projekttagebuch Nr. 1

Mit Datenanalysen das Maschinenbaustudium studierbarer machen – Joline Hansen über ihre Arbeit bei KI:edu.nrw Hypothesen, Datensätze und KIs...

Save the Date: 2. Learning AID am 28./29.08.2023 in Bochum!

Nach der erstmaligen Durchführung im August 2022 wird es auch 2023 eine Learning AID geben – die Tagung...
Workshop-Teilnehmende diskutieren Fragestellung auf der Learning AID 2022

Das war die erste Learning AID an der RUB

140 Anmeldungen aus ganz Deutschland, spannende Podiumsdiskussionen, Workshops, ertragreiche Fachgespräche und viele Möglichkeiten zur Vernetzung – das war...

Die Diskutant:innen für die Abschlussdiskussion stehen fest!

Am Ende der Learning AID am 30. August 2022 erwartet Sie eine Abschlussdiskussion mit interessanten Diskutantinnen und Diskutanten....
1 2