Die zweite Learning AID findet statt in...

153Days
11Hours
39Mins
58Secs

Die zweite Learning AID findet statt am 28./29. August 2023

Nach der Auftaktveranstaltung im August 2022 findet auch 2023 eine Learning AID statt: Die zweite Tagung zu dem Thema Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung findet am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. August 2023 statt. In diesem Themenfeld ist es einerseits wichtig, die Hochschule als Gesamtsystem zu betrachten, andererseits sind spezifische Fragen u. a. im Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, E-Learning, Hochschuldidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement zu klären.

 

Auch die zweite Learning AID können wir durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens und die Anbindung an das Projekt KI:edu.nrw ohne eine Tagungsgebühr realisieren.Tagungsort ist erneut die Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Bereichern Sie das Tagungsprogramm mit Ihrer Einreichung!

Mit Ihrer Beteiligung möchten wir 2023 das inhaltliche Spektrum der Tagung erweitern. Dafür haben Sie die Möglichkeit, sowohl Forschungs- als auch Praxisbeiträge zu den o. g. Themenkomplexen einzureichen. Zudem bieten wir ein Flipped-Barcamp an. Hier können Sie neben zuvor eingereichten Fragen auch spontan während der Tagung weitere Fragen und Themen einbringen und diskutieren. Um einen Beitrag für das Barcamp einzureichen, nutzen Sie bitte das dafür vorgesehene digitale Whiteboard. Hier können Sie für Ihre Fragen und Themen können sowohl mit Texten und Bildern als auch mit Tonmitschnitten und Videos arbeiten. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Beiträge verständlich und dennoch kurz und prägnant sind.

Welche Formate werden angeboten?

Formate der Learning AID

Für die Programmgestaltung der Learning AID 2023 sind wir auf der Suche nach Ihren Beiträgen! Dafür stehen die folgenden Formate zur Verfügung:

Impulsbeitrag

In mehreren Impulsforen werden in jeweils drei 20-minütigen Beiträgen Schlaglichter auf innovative Thesen, Forschungsfragen oder Erfahrungen aus (lokaler oder vergleichender) Forschung oder Praxisprojekten zu den Themen der Tagung zur Diskussion gestellt. 10 Minuten bleiben für Fragen, Feedback und/oder Statements der Teilnehmenden. Jedes Impulsforum wird durch einen Chair moderiert.

Workshop

In Workshops werden Projekte, Maßnahmen und Entwicklungen zu den Themen der Tagung vorgestellt und mit den Teilnehmenden aktiv bearbeitet. Workshops umfassen jeweils 90 Minuten, die Einbindung der Teilnehmenden kann auf vielfältige Weise erfolgen. Die Konzeption soll für eine Teilnehmendenzahl von max. 40 Personen geplant und methodisch dargestellt werden.

Demonstration

In einem 90-minütigen Demonstrationsforum werden mehrere Demonstrationen zu Learning Analytics und KI-Systemen durchgeführt. Die Beitragenden haben die Möglichkeit, ihre technische Entwicklung im Kontext des Tagungsformats innerhalb von 15 Minuten live vorzustellen und auf Rückfragen des Publikums einzugehen.

Flipped-Barcamp

Am zweiten Tag der Veranstaltung wird ein Flipped-Barcamp angeboten. Auch für dieses Format können Sie im Vorhinein der Tagung und unabhängig von der Einreichungsfrist der anderen Formate, Themen über das digitale Whiteboard einreichen. Die Art der Vorstellung des Themas bleibt Ihnen überlassen (Frage, Text, Video, …). Sie können auch am ersten Konferenztag weitere Fragen und Themen einreichen – entweder über das Whiteboard oder direkt vor Ort.

Alle weiteren Informationen zu den angebotenen Formaten entnehmen Sie bitte dem Call for Submissions.

Programm: erste Infos

28.08.2023

Vormittags: Anmeldung

Mittags: Eröffnung, Grußworte & Podiumsdiskussion

Nachmittags: Slots für Ihre Einreichung

Abends: Social Event

29.08.2023

Vormittags: Flipped-Barcamp & Slots für Ihre Einreichung

Mittags: Keynote von Prof. Dr. Doris Weßels

Nachmittags: Flipped-Barcamp, Slots für Ihre Einreichung & Tagungsabschluss

Mit dem grob skizzierten Ablaufplan möchten wir Ihnen bereits einen ersten Überblick zur besseren Planbarkeit der beiden Veranstaltungstage geben. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmpunkten sowie die exakten Uhrzeiten finden Sie bald hier.

Anmeldung

Die Anmeldephase beginnt voraussichtlich am 16. Mai 2023 über das o. g. Konferenz-Tool. Sollten Sie vorab Rückfragen oder Anregungen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Die Seite wird laufend aktualisiert und um weitere Informationen ergänzt. Wenn Sie nichts verpassen möchten, tragen Sie sich gerne in unsere Mailing-Liste ein oder abonnieren Sie unseren Twitter- und Instagram-Kanal.

Behalten Sie auch gerne den offiziellen Hashtag im Blick: Unter #LearningAID23 veröffentlichen wir wissenswerte Infos und aktuelle News rund um die Tagung.